Elektroden aus dem Pflanzenblatt
Forscher wandeln das Adernetz von Blättern in leistungsfähige, transparente Elektroden um Blattelektrode

Hauchdünn, aber extrem leitfähig: Nahezu transparente Kupferelektrode aus einem Pflanzenblatt.
© Sven Döring / Leibniz-IPHT
Patent der Natur: Pflanzenblätter lassen sich verblüffend einfach in leistungsfähige transparente Elektroden umwandeln, die sich für Solarzellen, Displays und andere Elektronik eignen. Dafür haben Forscher das Blattgewebe aufgelöst und die Blattadern mit einem Nanofilm aus Kupfer beschichtet. Die resultierenden Elektroden haben eine 100-fach geringeren Schichtwiderstand als gängige Elektroden und benötigen weit weniger Metall.
Weiterlesen bei scinexx das wissensmagazin