Die besten Praxistipps für den Nutzgarten
Im September gibt es im Nutzgarten noch viel zu tun. In unseren monatlichen Gartentipps haben wir die wichtigsten Gartenarbeiten für Sie zusammengefasst. Weiterlesen bei „Mein schöner Garten“
Im September gibt es im Nutzgarten noch viel zu tun. In unseren monatlichen Gartentipps haben wir die wichtigsten Gartenarbeiten für Sie zusammengefasst. Weiterlesen bei „Mein schöner Garten“
Es klingt vielleicht ungewöhnlich, doch auch im September sollten Sie die Gartenschere zücken. Einen Schnitt zu dieser Zeit belohnen diese 3 Gehölze mit gesundem Wuchs und vielen Früchten. Weiterlesen bei „Mein schöner Garten“
Nicht nur für Saatgut lohnt es sich, Bohnen in den Hülsen trocknen zu lassen. Trockenbohnen machen sich auch gut im Kochtopf und sind eine gesunde Eiweissquelle. Das müssen Sie beim Ernten beachten. Weiterlesen...
Im Herbst suchen sich Schmetterlinge ein Winterquartier. Aber wie und wo überwintern Schmetterlinge? So können Sie Schmetterlingen durch den Winter helfen. Weiterlesen bei „kraut&rüben“
Im Spätsommer und Herbst wird das Futter für Insekten knapp. Diese spätblühenden Stauden sind nun eine geeignete Futterquelle für unsere Bestäuber! Weiterlesen bei „kraut&rüben“
Einmal angelegt ist ein Hochbeet bequem zu bestellen und sehr pflegeleicht. Doch lassen Sie es über den Winter besser nicht brach liegen! Weiterlesen bei „Mein schöner Garten“
Die Natur hält weit mehr essbare Früchte bereit, als im Supermarkt oder auf Märkten angeboten werden. Esskastanie, Kornelkirsche, Schlehe, Aronia und Mispel sind nur fünf Beispiele für eine ungewöhnliche Ernte im Herbst. Das...
Die Kornelkirsche ist ein tolles Wildobst: Ihre Vitamin-C-haltigen Früchte, die Kornellen, schmecken als Marmelade oder Likör. Insekten mögen die Blüten, Vögel die Früchte. Die Kornelkirsche ist pflegeleicht und sieht hübsch aus. Weiterlesen bei...
Wer weiß schon noch wie Mispeln schmecken? Im Mittelalter gehörten sie zum Alltag der Menschen, doch mittlerweile sind die kleinen harten Früchte, die erst im Spätherbst reifen, nahezu in Vergessenheit geraten. Dabei bestechen...
Was tun, wenn Gehölze wie Rosen, Flieder oder Sanddorn Wurzeln schlagen? Es gibt gute Wege, um diese Wurzelausläufer zu bekämpfen. Weiterlesen bei „kraut&rüben“
Monatelang wurde der Rasen gepflegt und gehegt. Doch plötzlich schießen Pilze aus dem Gras. Auch braune Flecken können durch Pilze verursacht werden. Mit welchen Maßnahmen wird man sie wieder los? Weiterlesen bei „NDR...
Zierlauch pflanzen, Pflegeschnitte oder Blütenstauden teilen: In unseren Gartentipps für den Ziergarten im August finden Sie die wichtigsten Arbeiten auf einen Blick. Weiterlesen bei „Mein schöner Garten“
Wer sich im nächsten Jahr über eine üppige Blütenpracht freuen möchte, kann jetzt schon mit der Aussaat beginnen. Wir stellen Ihnen 5 Pflanzen vor, die Sie im August aussäen können. Weiterlesen bei „Mein...
In einem vielfältigen Garten summt und brummt es um diese Jahreszeit. Verschiedenste Insekten tummeln sich auf den Blüten und schwirren durch die Luft. Dabei fallen Tiere auf, die eine wespenähnliche Zeichnung besitzen, aber...
Schon die Mönche im Mittelalter wussten die heilende Wirkung vieler Pflanzen zu schätzen. Einige Kräuter sind noch heute ein Muss im Kräutergarten, andere haben es verdient wiederentdeckt zu werden. Katharina Wöstefeld und Konstantin...
Damit der Sonnenhut reichlich Blüten ausbildet, sollte er geschnitten werden. Wann der richtige Zeitpunkt dafür ist und wie der Schnitt erfolgen sollte, lesen Sie hier. Weiterlesen bei „gartentipps.com“
Chemie kommt bei Carola Sedlacek nicht aufs Beet. Trotzdem hat sie auf ihren Gemüsepflanzen kaum Schädlinge. Ihr Trick – sie pflanzt starkduftende Kräuter als Beschützerpflanzen ins Beet. Weiterlesen bei „MDR Garten“
Salz, Pfeffer und Zucker sind die Grundgewürze unserer Küche. Doch kann man ihren Würzeffekt auch mit bestimmten Pflanzen erzielen? Es lohnt sich, das durchaus einmal auszuprobieren, findet die Erfurter Kräutergärtnerin Paula Uhlig. Ob...
Wer glaubt, ein Gemüsegarten sei nur grün, der irrt. Vielmehr bietet er eine Vielzahl bunter Blüten und somit auch Nahrung für viele Insekten, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Eine geschickte Kombination von...
Kellerasseln lieben feuchte Bereiche. Ein Hochbeet ist daher wie eine Einladung für sie. Wer die kleinen Plagegeister jedoch wieder loswerden möchte, erfährt hier, wie es klappt. Weiterlesen bei „gartentipps.com“