Kategorie: Interessantes aus der Garten-Welt
Pflanzen werden oft unterschätzt. Dabei haben sie beeindruckende Fähigkeiten, von denen wir Menschen viel lernen können: Pflanzen sind nicht nur geniale Baumeister, auch bei der Schadstoffbeseitigung und Luftreinigung sind sie uns weit voraus....
Wurmkisten können ganzjährig angelegt werden. Alles, was Sie dafür wissen müssen, und welche Vorteile eine Wurmfarm gegenüber dem ‘normalen’ Kompost hat, lesen Sie im Beitrag des MDR Garten. Es werden dabei folgende Fragen...
Rauhnächte Liebes- bis Heilräucherung – für jeden Zweck ist das passende Kraut gewachsen. Eine Auswahl an Kräutern, denen traditionell heilende oder schützende Wirkungen nachgesagt werden, stellen wir hier vor. Auch wer nicht esoterisch...
Viele Gärtner wissen: Wenn die Forsythie blüht, ist es Zeit, die Rosen zu schneiden. Sie orientieren sich am sogenannten phänologischen Kalender. Dieser unterteilt das Jahr nicht in vier, sondern in zehn Jahreszeiten. Dabei...
Schützenswert Jedes Jahr stehen besondere Pflanzen im Fokus – weil sie gefährdet sind oder weil sie besonders spannende Eigenschaften haben. Im Jahr 2021 gehören dazu: Baum: Stechpalme Blume: Wiesenknopf Staude: Schafgarbe Gemüse: Mais...
Haben Sie sich schon etwas für 2021 vorgenommen? Der folgende MDR Beitrag beschreibt einen Garten als Wohlfühlplatz: Achtsam gärtnern im Jahr 2021 Der Corona-Krise im (Klein-)Garten trotzen, ein Insektenhotel bauen, eigenes Saatgut gewinnen,...
Wenn die meisten Bäume und Büsche kahl sind, haben Winterblüher ihren großen Auftritt: Mit ihren farbenfrohen Blüten vertreiben sie im Garten die winterliche Tristesse. Weiterlesen bei NDR Ratgeber Garten Dekorativ und herrlich duftend:...
Manche Pflanzen – wie Frauenmantel, Bärlauch, Steinsame und Phlox – keimen nur, wenn sie lange genug tiefe Temperaturen abbekommen haben. Gärtnerin Brigitte Goss erklärt, was Kaltkeimer sind und wie sie richtig ausgesät werden....
Eignet sich Ingwer nur als TV-Star, also nur für das Fernsehen, oder passt die Pflanze auch in den heimischen Garten? Die Knolle aus Ost-Asien bzw. Südost-Asien hat nämlich prominente Verehrer in Deutschland. Ingwer...
Wohntrend Viele junge Menschen zieht es in die Städte, gleichzeitig steigen dort die Mieten unaufhörlich. Ein Stückchen Grün in der Großstadt wird für Viele unbezahlbar. Um die Sehnsucht nach Natur und Wildnis zu...
Evolution der besonderen Art: Der Mensch hat ein Heilkraut der traditionellen chinesischen Medizin gleichsam in Stein verwandelt, berichten Forscher. An einigen Standorten in der Himalajaregion haben diese Pflanzen eine Tarnung entwickelt, die sie...
Sobald die Tage kürzer und die Temperaturen kühler werden, färbt sich das Laub unserer Bäume leuchtend bunt und fällt schließlich ab. Weit verbreitet war bisher die Annahme, dass steigende Durchschnittstemperaturen in Folge des...
Nachhaltigkeit Häuser und Kleidung aus Pilzgeflecht klingt erstmal irre? Pilze haben als Rohstoff enormes Potenzial – und könnten unsere Wirtschaft nachhaltiger machen. Inhalt: Darum geht’s: Pilze gibt es nicht nur in der Küche,...
Neue Sorten zu entdecken und auszuprobieren, hat für viele Staudenfans einen besonderen Reiz – aber welche der zahlreichen Auslesen und Züchtungen soll es bloß sein? Was zeichnet eine gute Sorte aus? Weiterlesen beim...
Komplexe Struktur entsteht ohne “Masterplan” oder Kommunikation Wunder der Natur: Diese spiraligen oder konzentrischen Muster sind das Werk der australischen Wildbiene Tetragonula carbonaria. Wie Biologen herausgefunden haben, konstruieren die Arbeiterinnen diese komplexen, symmetrischen...
Biene, Schmetterling und Co tragen ein bis zwei Prozent zur Weltwirtschaftsleistung bei Ernüchterndes Gedankenspiel: Wenn alle Bestäuber-Insekten plötzlich wegfielen, würde die Weltwirtschaft auf einen Schlag Billionen US-Dollar einbüßen – der Verlust entspräche rund...
Bei den kühlen Tagen ziehen sich die Wanzen in die Häuser zurück. Falls Sie eine sehen, nicht zerdrücken – es stinkt sonst fürchterlich…! In einem Artikel der Süddeutschen Zeitung beschreibt Peter Haake die...
Pelzbiene oder Erdwespe? Wildbienen und andere Stechimmen (Teilordnung der Hautflügler) sind hoch bedroht und wie viele andere Insekten stark vom Artenrückgang betroffen. Um diese Tiere schützen zu können, ist es wichtig, sie zuverlässig...
Spinnen bevölkern in allen Größen und Farben unsere Beete und halten die Schädlinge in Schach. So stehen beispielsweise Mücken und Fliegen auf ihrem Speiseplan. Weiter zum Video “Spinnen im Garten” des MDR Garten
Mayastadt Tikal besaß die wahrscheinlich älteste Zeolith-Filteranlage der Welt Verblüffend modern: Schon vor mehr als 2.000 Jahren reinigten die Maya ihr Trinkwasser mit Filtern aus Quarzsand und Zeolithkörnchen, wie Funde in der Mayastadt...