Kategorie: Interessantes aus der Garten-Welt
Viele Gemüsearten können ab April ins Beet gesät werden, wärmeliebende Kulturen dagegen sind besser unter Glas aufgehoben. Was darf jetzt raus und welches Gemüse muss im April noch im Gewächshaus oder Frühbeet vorgezogen...
Nach dem Frost haben viele immergrüne Gehölze braune Blätter, die verbrannt aussehen. Doch die Pflanzen sind meist nicht erfroren, sondern einfach vertrocknet, erklärt Gärtnerin Brigitte Goss. Sie rät jetzt abzuwarten, ob die Pflanzen...
Was exotisches Superfood verspricht, kann die Zwiebel schon lange. Die gesunde Heilpflanze ist sehr pflegeleicht und lässt sich ganz einfach im eigenen Garten anbauen. Weiterlesen bei „NDR Garten“
Im März und April wächst im Garten noch nicht viel Essbares. Da sind Wildkräuter eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. Kräuterexpertin Christine Rauch stellt gesunde und schmackhafte Pflanzen vor – neben den Klassikern...
Ein eigener Kräutergarten auf der Fensterbank ist nicht nur für Hobbyköche ein Muss. Auch optisch machen die duftenden Kräuter einiges her. Weiterlesen bei „PLANTURA Magazin“
In jedem Garten gibt es Kräuter und Gräser, die sich an unerwünschter Stelle aussäen. Vor Kurzem gejätete Beete sind im Nu wieder bewachsen und erfordern erneut Ihren Einsatz. Wer aber essbare Bodendecker pflanzt,...
Rund um das Thema Vertikutieren kursiert viel Halbwissen. Wir klären auf, welchen Irrtümern Sie beim Vertikutieren besser nicht auf den Leim gehen sollten. Weiterlesen bei „Mein schöner Garten“
Feuerwanzen treten oft in großen Scharen im Garten auf. Viele fragen sich, ob sie die Tiere bekämpfen müssen. Die gute Nachricht: Feuerwanzen sind weder giftig noch schädlich. Sie müffeln, wenn wir sie anfassen,...
Eine gut durchdachte Fruchtfolge spielt beim erfolgreichen Gemüseanbau eine wichtige Rolle. Unter der Fruchtfolge versteht man die zeitliche Aufeinanderfolge verschiedener Kulturpflanzen auf demselben Beet. Im folgenden Beitrag wird gezeigt, wie Gartenbeete im Verlauf...
Der Frühling ist da und Sie haben Appetit auf frisches Gemüse aus dem Garten? In einem Hochbeet können Sie jetzt schon Salat und schnellwüchsige Kulturen pflanzen. Welche Pflanzen für den Anbau im Hochbeet...
Zwiebeln säen oder lieber stecken? Das Stecken gilt als einfache und zuverlässige Methode, um erfolgreich Zwiebeln im Garten anzubauen. Wer den Spätfrost abwartet und die kleinen Zwiebeln im Frühjahr setzt, kann im Sommer...
Haben Sie schon von Schneeglanz, Milchstern oder Frühlings-Platterbse gehört? Diese zarten Frühblüher finden sich eher selten im Garten, was schade ist, denn sie entfalten sehr schöne Blüten. Gärtnermeister Uwe Schachschal vom Egapark Erfurt...
Mit der richtigen Planung wird Ihr Garten im Handumdrehen zur Wohlfühl-Oase. Im folgenden Beitrag werden Tools gezeigt, mit denen Sie bequem am PC Rasen, Beet und Wege gestalten können. Weiterlesen bei „CHIP“
Im Ziergarten ist im März Pflanzzeit für viele Gehölze und Stauden. Welche Arbeiten im März sonst noch anstehen, lesen Sie in den folgenden Gartentipps. Weiterlesen bei „Mein schöner Garten“
Im März können endlich die ersten Beete bestellt werden. In unseren Gartentipps für den Nutzgarten lesen Sie, was im März sonst noch zu tun ist. Weiterlesen bei „Mein schöner Garten“
Hummelköniginnen landen zum beginnenden Frühjahr oft entkräftet in unseren Gärten, noch bevor sie ihr Volk gründen konnten. Mit einfachen Mitteln können wir den Jungköniginnen helfen und Nahrung bieten. Weiterlesen bei „GEO“
Tomatenfans haben es schwer: Von November bis August gibt es keine Ernte. Außer man setzt auf frühe Sorten, dann kann bereits Ende Juni geerntet werden. Weiterlesen bei „kraut & rüben“
Was bietet sich heuer beim Anbau der Tomaten für Sorten an – wieder die bewährten oder diesmal auch neue Sorten…? Weiterlesen bei „Der wilde Gartenblog“
Aussaat- oder Anzuchterde lässt sich aus Kompost, Sand und Maulwurfserde schnell selbst herstellen. Gärtnerin Brigitte Goss erklärt, wie sie die Bestandteile mischt und welche Vorteile die selbstgemachte Anzuchterde hat. Weiterlesen bei „MDR Garten“...
Ziergehölze, die noch vor Jahren in unseren Breiten undenkbar waren, haben sich längst an unsere Winter angepasst. Jörg Kohout, Leiter der Baumschule „Mammutgarten“ in Elstra bei Kamenz stellt winterharte Gehölze vor, die zum...