Am 17.11.2019 beteiligten sich die Gemeindemitglieder und die Vereine, u.a auch der Gartenbauverein Unterhaching , an den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag am neugestalteten Friedensplatz.
Vortrag am 05.11.2019 „Unser Ort hat Zukunft – das letzte von gestern wird erstes von morgen!“ In Zeiten der Landflucht kann das zeitgemäß aktualisierte Dorf zum Baustein der Zukunft werden. Superstädte und Ballungsräume werden...
Ein Beitrag aus der Süddeutschen Zeitung vom 20.11.2019 Vom Statussymbol zum Wegwerfprodukt und zurück: Zimmerpflanzen begleiten die Deutschen seit etwa 200 Jahren. Eine Ausstellung in München zeigt ihre wechselvolle Geschichte als Spiegel der Gesellschaft....
Ein Event im Gartenjahr der Kindergruppe Die Grashüpfer haben Apfelsaft gemacht und Stockbrot gebacken. Vom Pflücken übers Waschen, Häckseln, dann Pressen zum Trinkgenuss. Die Kinder waren mit viel Spaß und Energie dabei, unterstützt durch...
Am 08.10.2019 fand die Veranstaltung des Gartenbauvereins Unterhaching „Wenn der Nachbar nervt – Nachbarrecht 2.0“ statt. Referentin war Anwältin Christina Oelke-Koch. Was tun, wenn es Probleme mit dem Nachbarn gibt? In Bayern wurde im...
Am 06.10.2019 wurde in St. Alto das Erntedankfest gefeiert. Der Gartenbauverein Unterhaching spendete dazu Obst und Gemüse und richtete den Erntedankaltar her. “Danke sagen” war das Thema des Gottesdienstes. Danke für Zeit miteinander und...
Der Gärtnerstammtisch hat schon stattgefunden. Zur Sprache kamen Themen, die unser Gärtnerjahr beherrscht haben. Der Buchsbaumzünsler hat vielen das Gartenleben schwer gemacht. Eindringlich wurde bei diesem Thema auch auf die Giftigkeit des Buchsbaumes selber...
In der Süddeutschen Zeitung vom 14.09.2019 ist folgender Artikel erschienen: Raus hier! Exotische Pflanzen können einheimische Arten verdrängen und auch für Menschen zur Plage werden. Wer verbotene Sträucher oder Bäume pflanzt, könnte in der...
Astern sind nicht nur sehr beliebte Blumen für das Beet, sie eignen sich auch als Balkonpflanzen. Alle Sorten, die der Herbstvariante zugeordnet werden, haben eine reiche Blüte, sind nicht giftig und kälteresistent. Die wichtigste...
Sammeln von Kräuterblumen für Maria Himmelfahrt und Binden zu einem Kräuterbuschen – dazu ein Artikel über die Veranstaltung des Gartenbauvereins Unterhaching in der Süddeutschen Zeitung vom 16.08.2019: An Mariä Himmelfahrt werden traditionell Kräuterbuschen gebunden....
29 Unterhachinger Gartler waren beim Gärtnerjahrtag 2019 dabei. Sie reihten sich bei sehr schönem Wetter in den Zug des Gärtnervereins ein. Sehr viele Münchner und Gäste aus aller Welt säumten die Straßen. Nach einem...
Die Lehrfahrt des Gartenbauvereins führte dieses Jahr zum Erdenwerk Höfter in Volkenschwand und dann nach Abensberg mit Stadtführung und Besuch des Hundertwasserturms. Wer hätte gedacht, dass der Besuch eines Erdenwerks so interessant und informativ...
Die Funkienblüte ist in vollem Gang. Es ist sehr schade Funkien (Hosta) immer noch als Bodendecker oder als Nebenbeipflanze abzutun. Die ursprünglich aus Japan und China stammende Pflanze, die mittlerweile durch Gärtnerhand unzählige Vertreter...
Am 30.06.2019 fand der „Tag der Offenen Gartentür“ statt, veranstaltet vom Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege. Familie Bach öffnete die Türen zu Ihrem “Wohlfühlgarten”. Flirrende Hitze, der heißeste Tag des Jahres?! Wie schön...
Wir zeigen hier einige Impressionen von der Fronleichnamsprozession, die erstmals in der Aula der Grund- und Mittelschule am Sportpark ihren Ausgang nahm. Es begleiteten auch viele Unterhachinger Vereine die Prozession. Die Vereine halfen bei...
Gartenbaumitglieder begleiten unsere Fahnenabordnung bei der Fronleichnamsprozession, zu der wir herzlich einladen! Die Fronleichnamsprozession des Pfarrverbands Unterhaching findet unabhängig vom Wetter statt. Die Gemeinde stellt am Donnerstag, 20. Juni, die Aula der Grund- und Mittelschule am...
Vor und nach dem gut besuchten Vortrag zum Thema “Giftpflanzen” gab es viel zu besprechen über Erfahrungen über giftige Pflanzen im Haus und Garten. Fazit war jedoch: meist macht die Menge das Gift und...
“Giftige Pflanzen in Haus und Garten – giftig aber wie?” Darüber klärt Emil Baumgärtner, Gartenfachberater und geprüfter Gartenpfleger, interessierte Gartenbesitzer auf. Am Dienstag, 4. Juni 2019 um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Alto, Max. Planck-Str.,...
Die Pflanzenliebhaber kommen am 27. April beim Pflanzenflohmarkt des Gartenbauvereins Unterhaching auf ihre Kosten. Wie jedes Jahr finden Garten- und Balkonfreunde auf dem Pflanzen-Flohmarkt des Gartenbauvereins Unterhaching neue Pflänzchen und Anregungen zur Gestaltung. Auch...
Hier ein Lesetipp zum Thema insektenfreundlicher Garten. Vielleicht sind Anregungen dabei, die in Gärten und auf Balkonen umgesetzt werden können. ARTENSCHUTZ – Eine Expertin gibt Tipps für den insektenfreundlichen Garten München Nachdem Volksbegehren der...
Jetzt ist die richtige Zeit, um Obstbäume und Ziersträucher zu beschneiden. Ein fachgerechter Schnitt fördert die Blütenbildung und damit den Ertrag an Äpfeln, Birnen und Zwetschgen und außerdem gilt er zugleich als vorbeugender biologischer...