Im Dezember werden im Nutzgarten erste Vorbereitungen für die neue Saison getroffen. In unseren Gartentipps zeigen wir die wichtigsten Arbeiten auf einen Blick. Weiterlesen bei „Mein schöner Garten“
Im Dezember ist im Garten nicht mehr viel zu tun. Genug Zeit also, um die ersten Pflanzen für die neue Saison vorzuziehen. Diese fünf Pflanzen benötigen zum Keimen einen Kältereiz und können deshalb bereits im Dezember ausgesät werden. Weiterlesen bei „Mein schöner Garten“
Gehölze schneidet man im Herbst oder zeitigen Frühjahr? Nicht immer! Diese drei Gehölze schneiden Sie am besten im Dezember. Weiterlesen bei „Mein schöner Garten“
Welche Sträucher bringen unseren heimischen Vögeln einen echten Mehr- und Nährwert? Finden Sie hier einen Pflanzplan für Ihren vogelfreundlichen Garten. Weiterlesen bei „kraut&rüben“
Die meisten Zwiebeln und Knollen kommen ab September in die Erde. Mit einer guten Vorbereitung erleben Sie im Frühjahr eine Farbenpracht. Weiterlesen bei „kraut&rüben“
Es hat sich bewährt, Stauden alle paar Jahre zu teilen. Der Herbst ist dazu ideal. Im Video zeigt Katja Holler am Beispiel von Phlox und Wiesenstorchschnabel, wie das Teilen von Stauden funktioniert und was es dabei zu beachten gilt. Weiterlesen / -schauen bei „kraut&rüben“
Amaryllis-Zwiebeln fallen im herbstlichen Sortiment durch ihre eindrucksvolle Größe auf. Sie lassen erahnen, wie prachtvoll diese Pflanzen im Winter blühen, wenn Pflanzzeitpunkt und Pflege stimmen. Hier erfahren Sie mehr. Weiterlesen bei „Mein schöner Garten“
Agapanthus ist eine pflegeleichte und beliebte Kübelpflanze, die mit blauen oder weißen Blüten begeistert. Die Pflanzen werden von Jahr zu Jahr schöner – wenn Sie diese Fehler bei der Überwinterung vermeiden. Weiterlesen bei „Mein schöner Garten“
Die Zeit der Sommerblumen im Balkonkasten ist nun endlich vorbei. Mit einer neuen Bepflanzung von Töpfen und anderen Gefäßen können wir unsere Umgebung neu gestalten und den Herbst genießen“, freuen sich die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie und stellen eine kleine Auswahl vor. Bei der Bepflanzung im Herbst kommen oft Stauden und kältetolerante Pflanzen zum Einsatz. Ihr Vorteil liegt darin, dass sie den Winter überdauern, manche sind mehrjährig und können oft mehrere Jahre im Gefäß bleiben.
Laub im Garten lässt sich vielfältig verwenden. Bevor Sie die bunte Pracht einfach entsorgen, setzen Sie doch mal einen Laubkompost an, decken das Wintergemüse ab oder häufen ein gemütliches Plätzchen für Igel an. Und genießen Sie nebenbei das gemütliche Rascheln der Blätter. Weiterlesen bei „MDR Garten“
Sie kommt auch mit den zunehmenden Trockenperioden gut zurecht: Die Echte Mehlbeere ist zum Baum des Jahres 2024 erklärt worden. Im Herbst ist sie besonders schön anzusehen. Weiterlesen bei „tagesschau.de“
Landwirtschaft, zu hohe Stickstoffeinträge und zu intensive Pflege von Wegrändern und Grünflächen machen ihr zu schaffen. Die Loki Schmidt Stiftung wählte die Grasnelke nun zur Blume des Jahres 2024. Weiterlesen bei „tagesschau.de“
Jetzt im Herbst beginnt das große Aufräumen. Mit unserer Checkliste und praktischen Tipps machen Sie ihren Garten im Handumdrehen winterfest und übersehen nichts. Weiterlesen bei „kraut&rüben“
Mit diesen Pflegemaßnahmen sorgen Sie schon jetzt im Herbst dafür, dass sich Ihre Blumenbeete auch im kommenden Jahr von ihrer schönsten Seite zeigen. Unsere Tipps zeigen alle Maßnahmen im Überblick – vom Rückschnitt bis zum Winterschutz. Weiterlesen bei „Mein schöner Garten“