Ein pflegeleichtes Staudenbeet ohne Gießen
Die Sommer werden heißer und trockener. Um Wasser beim Gießen sparen oder ganz darauf verzichten zu können, ist ein Umdenken im Garten notwendig.
Veröffentlicht
Die Sommer werden heißer und trockener. Um Wasser beim Gießen sparen oder ganz darauf verzichten zu können, ist ein Umdenken im Garten notwendig.
Im Juni werden die Beete dichter und die ersten Ernten reifen heran. Wo Lücken entstehen wird nachgesät oder gepflanzt. Auf unserer Checkliste finden Sie die wichtigsten Arbeiten für den Monat Juni, wie Tomaten entgeizen, Brennesseljauche ansetzen, Frühkartoffeln ernten, neu aussäen. Weiterlesen bei „kraut&rüben“
Der Trend im Garten geht zu Pflanzen, die Hitze und Trockenheit gut vertragen. Doch geht der Klimawandel nicht nur in eine Richtung: Unter welchen Bedingungen überleben die an Trockenheit angepassten Stauden auch intensive Regenphasen? Voraussetzung ist ein durchlässiger Boden, der durch mineralischen Mulch ergänzt werden kann. Weiterlesen bei „MDR Garten“
Ein Zaun oder ein Sichtschutz muss nicht immer aus Holz oder Stein sein: Wachsende und blühende „Zäune“ in Form einer Hecke sind optisch ansprechend und ein tolles Stilmittel im Garten. Doch beim Thema Heckenpflege ist einiges zu beachten, damit der grüne Zaun gut wächst und auch lange schön aussieht. Gartenprofi und Pflanzenarzt René Wadas erklärt, wie das gelingt. Weiterlesen bei „MDR Garten“
Ein Maschendrahtzaun umgibt den Hanggarten von MDR-Redakteur Jörg Heiß. Das Drahtgeflecht will er mit einem Sichtschutz aus Pflanzen möglichst blickdicht begrünen. Mit Versuchsingenieurin Carola Pacalaj pflanzt er Kletter- und Schlingpflanzen, die sich an dem Drahtgitter emporranken und es künftig vollständig verdecken sollen. So entsteht gleich noch Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleintiere. Weiterlesen bei „MDR Garten“
Der Wonnemonat Mai macht Lust auf schöne Stunden im Garten und auf dem Balkon. Im MDR Gartenkalender erfahren Sie, was es jetzt zu tun gibt: Sie können zum Beispiel größere Rasenflächen neu anlegen, Sommerblumen und Gräser pflanzen. Und natürlich dürfen wärmeliebende Fruchtgemüse endlich ins Freie. Weiterlesen bei „MDR Garten“
Mehr