Schattenstauden – die 10 beliebtesten
Schattenstauden sind bescheiden in ihren Lichtansprüchen. „gartentipps“ stellt Ihnen hier einige Pflanzen für Ihren Schattengarten vor.
Veröffentlicht
Schattenstauden sind bescheiden in ihren Lichtansprüchen. „gartentipps“ stellt Ihnen hier einige Pflanzen für Ihren Schattengarten vor.
Der Johannistag markiert einen Wendepunkt im Gartenjahr. Jetzt dürfen Spargel und Rhabarber nicht mehr geerntet werden. Kräuter enthalten reichlich ätherische Öle, die Hecke ist bereit für den Sommerschnitt. Weiterlesen bei „MDR Garten“ Dazu auch noch interessant und wird in diesem Artikel verwiesen auf: Gärtner nach dem Kalender der Natur: Phänologisches Gärtnern: Diese Pflanzen zeigen an, welche Gartenarbeit ansteht
Schon im Juni reifen erste Beeren und wir freuen uns über eine reiche Obsternte bei Johannis- und Stachelbeeren, Him- und Brombeeren. Beim Baumobst heißt es nun Triebe und übermäßigen Fruchtbehang zu regulieren, raten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Weiterlesen bei der Bayerischen Gartenakademie
Kaffeesatz schmeckt nicht nur den Regenwürmern, auch den Pflanzen im Garten bekommt er gut. So wird Kaffeesatz als Dünger, Torfersatz und für den Pflanzenschutz im Garten verwendet. Weiterlesen bei „kraut&rüben“
Da steht man nun ratlos vor dem Gemüsebeet – die Schaufel in der einen und ein Jungpflänzchen in der anderen Hand. Bestimmt hast du dir in dieser Situation auch schon oft die Frage gestellt, ob du deine Pflanzen tiefer setzen kannst, als sie vorher eingepflanzt waren. Weiterlesen bei „Friends with Plants“
Rhododendron zählt zu den beliebtesten Ziergehölzen in deutschen Gärten. Mit seiner Blütenpracht in intensiven Farben übertrifft er viele andere Sträucher bei weitem. Doch haftet ihm das Image an, nicht in einen insektenfreundlichen Garten zu passen. Ein Irrtum, denn der Blütenstrauch zieht besonders Hummeln magisch an. Gärtnermeister Tobias Denker klärt auf. Weiterlesen bei Baumschule Horstmann
Mehr