Wer hat Angst vor der schwarzen Laus?
Wenn die Rosenknospen mehr Beine haben als Kelchblätter, verfallen Gartenbesitzer gern in Panik – Blattläuse an der geliebten Rose? Wird die das überleben? Wird sie blühen?
Veröffentlicht
Wenn die Rosenknospen mehr Beine haben als Kelchblätter, verfallen Gartenbesitzer gern in Panik – Blattläuse an der geliebten Rose? Wird die das überleben? Wird sie blühen?
Plötzliche Hitzeereignisse im Garten können zum Problem werden. Empfindliche Pflanzen müssen deshalb vor der starken Sonne durch Schattieren geschützt werden, wie Gartenfachberaterin Brigitte Goss rät. Auch die richtige Pflege hilft den Pflanzen, Hitzeperioden besser zu überstehen. Weiterlesen bei „MDR Garten“
Der Johannistag markiert einen Wendepunkt im Gartenjahr. Jetzt dürfen Spargel und Rhabarber nicht mehr geerntet werden. Kräuter enthalten reichlich ätherische Öle, die Hecke ist bereit für den Sommerschnitt. Weiterlesen bei „MDR Garten“ Dazu auch noch interessant und wird in diesem Artikel verwiesen auf: Gärtner nach dem Kalender der Natur: Phänologisches Gärtnern: Diese Pflanzen zeigen an, welche Gartenarbeit ansteht
Schon im Juni reifen erste Beeren und wir freuen uns über eine reiche Obsternte bei Johannis- und Stachelbeeren, Him- und Brombeeren. Beim Baumobst heißt es nun Triebe und übermäßigen Fruchtbehang zu regulieren, raten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Weiterlesen bei der Bayerischen Gartenakademie
Kaffeesatz schmeckt nicht nur den Regenwürmern, auch den Pflanzen im Garten bekommt er gut. So wird Kaffeesatz als Dünger, Torfersatz und für den Pflanzenschutz im Garten verwendet. Weiterlesen bei „kraut&rüben“
Mehr