Landschaftspark: Ein Glücksfall für Flora und Fauna
Süddeutsche Zeitung – Der Umwelttag zeigt den Unterhachingern, welche Schönheiten ihr Landschaftspark bereithält. Gemeinsam soll die grüne Oase auch in Zukunft gegen Gewerbegebiete und Siedlungsbau verteidigt werden.
Von Helena Ott
Um in den Landschaftspark, kurz Lapa, zu kommen, läuft man an fünf Meter hohen, bewachsenen Erdhügeln vorbei – eine kurze Klamm, die das Blickfeld beschränkt. Mit diesem Trick wollte der Landschaftsarchitekt des Unterhachinger Parks den Effekt der Weite, die der ehemalige Militärflughafen bereithält, vergrößern. Weite, wie man sie sonst eher aus Reiseberichten von Menschen kennt, die in Südafrika, Nevada oder Australien waren. Im Park lohnt aber auch der Makroblick. Beim genauen Hinschauen sehen einzelne Blütenblätter der Gewächse links und rechts der ehemaligen Landebahn aus wie eine gespaltene Schlangenzunge oder kleine Herzen.
Weiterlesen in der SZ vom 11.06.2018
Hier noch ein Bericht vom Wochenanzeiger München
Siehe aus Bilderreigen über die Aktivitäten des Gartenbauvereins Unterhaching beim Umwelttag.