- Nächster Beitrag Grashüpfer – Wasserwerk
- Vorheriger Beitrag Grashüpfer: Kartoffelturm und Bohnenzelt
Interessantes aus der Garten-Welt
Der Johannistag markiert einen Wendepunkt im Gartenjahr. Jetzt dürfen Spargel und Rhabarber nicht mehr geerntet werden. Kräuter enthalten reichlich ätherische Öle, die Hecke ist bereit für den Sommerschnitt. Weiterlesen bei „MDR Garten“ Dazu auch noch interessant und wird in diesem Artikel verwiesen auf: Gärtner nach dem Kalender der Natur: Phänologisches Gärtnern: Diese Pflanzen zeigen an, welche Gartenarbeit ansteht
Schon im Juni reifen erste Beeren und wir freuen uns über eine reiche Obsternte bei Johannis- und Stachelbeeren, Him- und Brombeeren. Beim Baumobst heißt es nun Triebe und übermäßigen Fruchtbehang zu regulieren, raten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Weiterlesen bei der Bayerischen Gartenakademie
Kaffeesatz schmeckt nicht nur den Regenwürmern, auch den Pflanzen im Garten bekommt er gut. So wird Kaffeesatz als Dünger, Torfersatz und für den Pflanzenschutz im Garten verwendet. Weiterlesen bei „kraut&rüben“
Da steht man nun ratlos vor dem Gemüsebeet – die Schaufel in der einen und ein Jungpflänzchen in der anderen Hand. Bestimmt hast du dir in dieser Situation auch schon oft die Frage gestellt, ob du deine Pflanzen tiefer setzen kannst, als sie vorher eingepflanzt waren. Weiterlesen bei „Friends with Plants“
Rhododendron zählt zu den beliebtesten Ziergehölzen in deutschen Gärten. Mit seiner Blütenpracht in intensiven Farben übertrifft er viele andere Sträucher bei weitem. Doch haftet ihm das Image an, nicht in einen insektenfreundlichen Garten zu passen. Ein Irrtum, denn der Blütenstrauch zieht besonders Hummeln magisch an. Gärtnermeister Tobias Denker klärt auf. Weiterlesen bei Baumschule Horstmann
Beliebteste Beiträge
- Raupen bestimmen - mit dieser App klappt's
- Krautfäule Tomaten - muss man die Erde austauschen?
- Frühjahrs-Pflanzen-Flohmarkt - Online
- Schnittlauch pflanzen: Standort, Erde & Vorgehen
- Fette Henne - Blütenpracht im Spätherbst
- Grashüpfer – Pflanzzeit am 28.05.2022
- Bei den Grashüpfern ist was los
- Erkennen Sie diese Frühjahrsblüher?
- Gurken pflanzen - im Beet oder auf dem Balkon
- Gartenarbeit im Juni: Alles auf einen Blick!
Mehr
NEU:
Veranstaltungen
- 02.07.2022: Grashüpfer - Nachpflanzen von Gemüse
- 09.07.2022: Vereinslehrfahrt nach Wurmsham und Schnaitsee
- 23.07.2022: Grashüpfer
- 24.07.2022: 130 Jahre Birker Burschen Unterhaching
- 02.08.2022: Gärtnerjahrtag 2022 - Teilnahme am Münchner Festumzug durch die Innenstadt
- 14.08.2022: Sammeln von Kräuterblumen für Maria Himmelfahrt
- 13.09.2022: Gartler-Stammtisch mit Erfahrungsaustausch
- 01.10.2022: Aufbau des Erntedankschmuckes für St. Alto
- 04.10.2022: Herbstliche Hecken entdecken
- 08.11.2022: Haben die Engländer ein `Pflanzen Gen`?
- 13.11.2022: „Volkstrauertag“ Mitglieder des Gartenbauvereins beteiligen sich mit der Vereinsfahne
- 06.12.2022: Adventliches Gartlertreffen