- Nächster Beitrag Grashüpfer – Memory
- Vorheriger Beitrag Grashüpfer – Apfelsaft pressen
Interessantes aus der Garten-Welt
Wenn Sie im Sommer eine Biene mit ovalen Blattstücken zwischen den Beinen durch Ihren Garten fliegen sehen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es sich um die Wildbiene des Jahres 2025 handelt. Die Garten-Blattschneiderbiene (Megachile willughbiella) bastelt mit den Blättern von Hainbuchen, Wildrosen und anderen Pflanzen Brutzellen für ihren Nachwuchs. Weiterlesen bei „kraut&rüben“
Die Schneeheide (Erica carnea), auch als Winterheide bekannt, wirkt mit ihren filigranen Rispenblüten nahezu zart und ist einfach traumhaft anzusehen. Doch der winterblühende Zwergstrauch ist äußerst robust und verträgt sogar eisige Temperaturen bis -30 Grad Celsius. Am richtigen Standort zaubern die Blütenteppiche der Schneeheide Farbe in die sonst so graue, karge Winterlandschaft – und das über Wochen. Weiterlesen bei „GartenFlora“
Wenngleich der Name Sumpf-Blutauge eher schaurig denn schön klingt, so ist es die dazugehörige Blume allemal. Und wer meint, er stünde einfach nur vor einem hübschen Blümchen, hat damit zwar nicht unrecht, aber auch noch nicht den wahren Grund erfahren, warum das Sumpf-Blutauge zur „Blume des Jahres 2025“ gewählt wurde. Weiterlesen bei „kraut&rüben“
Immer häufiger lässt der Frost im Herbst auf sich warten. Deshalb können viele frostempfindliche Gemüsearten noch lange im Garten verbleiben. Brigitte Goss gibt Tipps, wie Sie die Ernte frischen Gemüses aus dem Garten verlängern und erkennen, wann es dann wirklich Zeit wird zu ernten und einzulagern. Weiterlesen bei „MDR Garten“
Beliebteste Beiträge
- Agapanthus überwintern: Die 3 größten Fehler
- Schwarze Flecken: Ist Blumenkohl mit Kohlschwärze noch essbar?
- Die Amaryllis hat nur Blätter und keine Blüte? Das sind 5 häufige Gründe
- Hornspäne: Gibt es eine vegane Alternative?
- Wurzelausläufer bekämpfen: Praktische Tipps gegen wilde Sprösslinge
- Sonnenhut schneiden – So bildet er reichlich Blüten aus
- Gräser schneiden: Am besten vor dem Frühling
- Kresse Arten: Diese tollen Sorten sollten Sie kennen
- Raupen bestimmen - mit dieser App klappt's
- Krautfäule Tomaten - muss man die Erde austauschen?
Mehr
NEU:
Jahresprogramm - 1. Halbjahr 2025 (Download)
Veranstaltungen
- 04.02.2025: Mitgliederversammlung
- 11.03.2025: „Beerenstark – Verwendung u. Pflege unserer Beerensträucher"
- 15.03.2025: „Schnittkurs an Obstbäumen und Ziersträuchern“
- 01.04.2025: „Taggiasca Oliven, das Gold Liguriens“
- 26.04.2025: „Pflanzen-Tauschbörse“
- 01.05.2025: „Frühlings-Kräuterwanderung im Landschaftspark“
- 06.05.2025: „Vogelfreundlicher Garten“
- 01.06.2025: Festzug 150. Jubiläum Freiwillige Feuerwehr Unterhaching / Fahnenabordnung
- 03.06.2025: „Gesund und hochwertig aus dem Gemüsegarten, aber wie?“
- 18.06.2025: „Blumenschmuck für Fronleichnam“
- 19.06.2025: Fronleichnamsprozession / Fahnenabordnung
- 05.07.2025: „Vereinslehrfahrt“
- alle Veranstaltungen