Vortrag „Quer durch den Gemüsegarten“ am 03.06.2025
Thomas Jaksch, früher Leiter der Gemüsegärten Weihenstephan, teilte mit uns seine 45-jährige Erfahrung im Gemüseanbau und gab in seinem Vortrag viele praktische Tipps für unsere Gärten.
Richtige Sortenwahl – schon der halbe Erfolg! Resistente, schossfeste und schnellwachsende Sorten sind ertragreich, ihr Anbau gleichzeitig der beste Pflanzenschutz.
Gerade auch für den Hausgarten gibt es Sorten, die auch unseren Geschmackstest bestehen, wohl das wichtigste Kriterium. Bei Tomaten sollten Hellfruchtsorten bevorzugt werden, da sie gleichmäßiger reifen. Mit Leitungswasser gießen, da durch Kalkzufuhr der Blütenendfäule vorgebeugt werden kann. Bei Kohl doch mal zu kleinbleibenden Köpfen greifen, da sie bis zur Ernte viel weniger Zeit benötigen. Senfmehl kann bei Pilzbefall im Gewächshaus helfen.
Noch vielmehr praktische Tipps haben wir erhalten, es wurde mitgeschrieben, obwohl ein Handout von Thomas Jaksch versprochen war. Manches „Ah“ und „wirklich?“ war zu hören.
Thomas Jaksch hatte viele Jungpflanzen der Süßkartoffel mitgebracht. Süßkartoffeln sind keine Kartoffeln, tatsächlich besteht keine Verwandtschaft zu Gemüse, das wir bisher anbauen. So besteht auch die große Wahrscheinlichkeit, dass unsere Schädlinge sie noch nicht kennen. Schnecken sind allerdings Allesfresser… Die Süßkartoffel wird durch die Klimaerwärmung ein wichtiges Nahrungsmittel werden.
Jeder Zuhörer konnte sich eine Jungpflanze mit heimnehmen und versehen mit den Pflanzratschlägen im Topf oder im Beet anbauen.
Ein wirklich spannender Abend!
Text: Regina Tramm-Jula
Bilder: Helmut Patalong