Jahresrückblick 2023

Jahresrückblick 2023

  1. Mitgliederversammlung und Vereinsführung

Am 7. März 2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Gartenbauvereins Unterhaching e.V. im Pfarrsaal von St. Alto statt. Insgesamt waren 37 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Der 1. Vorsitzende Rainer Schäfers gab einen detaillierten Rückblick auf das vergangene Gartenjahr, das von zahlreichen Veranstaltungen, Schulungen und gemeinschaftlichen Aktivitäten geprägt war. Besonders hervorgehoben wurden die zunehmende Beteiligung neuer Mitglieder sowie der Erfolg der verschiedenen Fachvorträge und Praxisworkshops.

Der Kassier Gerhard Jula präsentierte einen ausführlichen Finanzbericht, der die solide finanzielle Lage des Vereins unterstrich. Die Kassenprüfung ergab keinerlei Beanstandungen, und die Vorstände wurden einstimmig entlastet. Die Neuwahlen wurden von Bürgermeister Wolfgang Panzer geleitet, mit folgendem Ergebnis:

  • 1. Vorsitzender: Rainer Schäfers
  • 2. Vorsitzende: Regina Tramm-Jula
  • Kassier: Gerhard Jula
  • Schriftführer*in: (offen)
  • Kassenprüfer: Gerhard Hufnagl und Karl Heinz Protzmann
  • Beisitzer: Rosmarie Bruckner, Hans Pieldner, Werner Reindl
  1. Veranstaltungen und Vorträge

Der Verein organisierte eine Vielzahl an Veranstaltungen, die das Wissen über nachhaltige Gartenpflege und Umweltbewusstsein förderten:

  • „Klimagerecht gärtnern“ (Februar 2023):
    Gartenpflegerin Tanja Sixt erläuterte Strategien zur Anpassung an klimatische Veränderungen und stellte hitzeresistente Pflanzenarten vor.
  • „Gespräch über‘n Gartenzaun“ (März und September 2023):
    In lockerer Atmosphäre tauschten Hobbygärtner Erfahrungen zu Anbautechniken, Bodenpflege und Schädlingbekämpfung aus.
  • Schnittkurs an Obstbäumen und Ziersträuchern (März 2023):
    Ein praxisorientierter Kurs unter Leitung von Baumwart Rainer Schäfers zur Förderung von gesundem Wachstum und optimaler Fruchtbildung.
  • Vortrag „Gärten mit besonderem Charme“ (April 2023):
    Landschaftsarchitekt Jürgen Mirwaldt präsentierte innovative Gestaltungsmöglichkeiten für kleine und große Gärten.
  • Pflanzen-Tauschbörse (April 2023):
    Mitglieder konnten Pflanzen tauschen und neue Sorten kennenlernen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg mit zahlreichen Besuchern.
  • Frühlingskräuterwanderung (Mai 2023):
    Unter Leitung von Kräuterpädagogin Doris Asael erkundeten Teilnehmer essbare Wildkräuter und deren gesundheitliche Vorteile.
  • Vortrag „Richtige Ernährung 50+“ (Mai 2023):
    Dipl. Ökotrophologin Jutta Löbert zeigte auf, wie sich eine gesunde Ernährung im Alter positiv auf die Lebensqualität auswirkt.
  • Wildbienen-Vortrag (Juni 2023):
    Biologin Dr. Richardson informierte über die Bedeutung von Wildbienen für die Bestäubung und den Erhalt der Artenvielfalt.
  • Vereinslehrfahrt (Juli 2023):
    Besuch des Bayerischen Moor- und Torfmuseums, eines ökologischen Bauernhofs sowie einer Destillerie mit Einblicken in nachhaltige Landwirtschaft.
  • Vortrag „Interessantes über die Rose“ (September 2023):
    Gisela Hafemeyer erläuterte den Anbau, die Pflege und kulinarische Nutzung von Rosen.
  • „Gefährliche Pflanzen in Haus und Garten“ (Oktober 2023):
    Dr. Friederike Mugele referierte über potenziell giftige Pflanzen und Schutzmaßnahmen.
  • Vortrag „Alte und neue Wege im Gemüseanbau“ (November 2023): Kreisfachberater Siegfried Lex thematisierte den Einfluss des Klimawandels auf den Gemüseanbau und gab Empfehlungen für widerstandsfähige Sorten.
  1. Beteiligung an Festen und Aktionen

Der Verein engagierte sich aktiv in verschiedenen Veranstaltungen und gemeinnützigen Aktionen:

  • Fronleichnamsprozession (Juni 2023):
    Mitglieder gestalteten den Blumenschmuck für die Altäre und begleiteten die Prozession mit der Vereinsfahne.
  • Gärtnerjahrtag München (August 2023):
    Der Gartenbauverein nahm mit einer Fahnenabordnung teil und verteilte Blumen an die Zuschauer.
  • 100 Jahre Gartenbauverein Unterhaching (Oktober 2023):
    Jubiläumsfeier mit Festakt, Rückblick auf die Vereinsgeschichte, Ehrungen und geselligem Beisammensein.
  • Volkstrauertag (November 2023):
    Teilnahme an der Gedenkveranstaltung am Friedensplatz zur Erinnerung an die Opfer von Kriegen.
  • Adventliches Gartlertreffen (Dezember 2023):
    Die Veranstaltung wurde witterungsbedingt abgesagt, jedoch ist für das kommende Jahr eine Wiederholung geplant.
  1. Fazit und Ausblick

Das Jahr 2023 war für den Gartenbauverein Unterhaching ein sehr erfolgreiches Jahr mit zahlreichen gut besuchten Veranstaltungen und wachsendem Interesse an nachhaltiger Gartenpflege. Der Verein konnte neue Mitglieder gewinnen und durch gezielte Vorträge sowie praxisorientierte Workshops das Umweltbewusstsein in der Gemeinde weiter stärken.

Für 2024 sind weitere spannende Projekte geplant, darunter neue Schulungsangebote, gemeinsame Pflanzaktionen und verstärkte Kooperationen mit Umweltinitiativen. Der Fokus liegt weiterhin auf der Förderung naturnaher Gärten und der Sensibilisierung für ökologische Zusammenhänge.