Kräuter ernten: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Wann haben Kräuter das meiste Aroma? Und zu welcher Zeit sollte man Kräuter ernten? Das und mehr in unserem Kräuter-Ratgeber. Weiterlesen bei „kraut&rüben“
Wann haben Kräuter das meiste Aroma? Und zu welcher Zeit sollte man Kräuter ernten? Das und mehr in unserem Kräuter-Ratgeber. Weiterlesen bei „kraut&rüben“
Jetzt säen, im Herbst ernten: Mit alten Sorten wird der Spätsommer zum zweiten Frühling im Gemüsegarten. Weiterlesen bei „kraut&rüben“
Erkennen Sie einen mehligen Belag auf der Blattober- oder -unterseite? Den Unterschied zwischen echtem und falschem Mehltau erklären wir in unserem Video. Weiterlesen bei „kraut&rüben“
Schon mal von Hain-Simse, Immergrün und Hirschzungenfarn gehört? Das sind nur drei von vielen heimischen Schattenpflanzen, mit denen sich beispielsweise die Bereiche unter Bäumen gestalten lassen. Die Vielfalt ist groß. MDR Garten-Expertin Brigitte...
Auch an schattigen Plätzen kann es schön blühen. Hosta, Frauenmantel, Hortensie und einige Clematissorten kommen in dunklen Ecken zurecht. Hier bekommen Sie Empfehlungen für Pflanzen und Pflegetipps für Schattenbeete. Weiterlesen bei „MDR Garten“
Das Kaukasus-Vergissmeinnicht ist ein genügsamer Bodendecker für den Schatten und Halbschatten. Bis zum Frühsommer bezaubert es mit zarten blauen Blüten, später sind seine großen, marmorierten Blätter ein Hingucker. Weiterlesen bei „MDR Garten“
Thomas Jaksch, früher Leiter der Gemüsegärten Weihenstephan, teilte mit uns seine 45-jährige Erfahrung im Gemüseanbau und gab in seinem Vortrag viele praktische Tipps für unsere Gärten. Richtige Sortenwahl – schon der halbe Erfolg!...
4 Tage ein wunderschönes, abwechslungsreiches Fest. Wir haben als Geburtstagsgeschenk den Blumenschmuck für die Feldmesse und die Segnung des neuen Feuerwehrhubladers beigesteuert. Der Festumzug am Sonntag mit 60 Gruppen hat Zuschauer und Beteiligte...
Welche Pfingstrosen gibt es? Wie werden sie gepflegt und wie schaffe ich es, dass die schönen Blüten sich exakt zu Pfingsten öffnen? Reporterin Diana Fritzsche Grimmig hat den Pfingstrosen-Züchter Steffen Schulze in Wettin-Löbejün...
Wenn die Blätter von den Bäumen fallen, ist oft vorbestimmt, wie und wo sie zu Boden sinken. Entscheidend ist die Symmetrie der Blätter – von der Laubbäume besonders profitieren Weiterlesen bei „GEO“
„Der Vogelfreundlicher Garten“ So lautete in der Ankündigung der Titel des Vortrags am Dienstag In seinem Vortrag führte Tobias Bode uns mit Bildern durch den „Umbau“ seines eigenen Kleingartens in der Größe von...
Drahtwürmer sind wirklich lästige Tiere. Die Larven des Schnellkäfers sind äußerst gefräßig und vergreifen sich gerne am jungen Gemüse. Dort können sie großen Schaden anrichten. Wir erklären, wie man den Drahtwurm erkennt, vorbeugt...
Sie hat 90 Minuten gedauert unsere Wanderung. Wir kamen an Hügeln, Wiesen, Schotterflächen, kleinen Wäldchen und dann auch noch am beschaulichen Uferweg des Hachinger Bachs entlang. Es ist wunderbar, dass wir den Landschaftspark...
Am 26. April fand unsere Pflanzentauschbörse im Garten der Familie Bach statt, die uns immer herzlich dazu einlädt. Dort gibt es reichlich Platz und so wurden die vielen Pflanzen von großen und kleinen...
Wenn es lange Zeit nicht regnet: Wie kommt man im eigenen Garten besser mit Trockenheit zurecht? Experten geben Tipps zum Gießen, zur Bepflanzung und zum Nutzen von Regen- und Grauwasser. Weiterlesen bei „BR24.de“
Dreck unter den Fingernägeln, Rückenschmerzen vom Unkraut jäten und schweißtreibendes Umgraben gehören zu den typischen Begleiterscheinungen der Gartenarbeit. Trotzdem löst das Gärtnern Glücksgefühle aus und hält uns gesund. Weiterlesen bei „GEO“
Mit etwas Faulenzen der Natur Gutes tun und den Insekten helfen – der Trend zum „lazy gardening“ trifft vor allem bei jüngeren Generationen einen Nerv. Die Aktion „No Mow May“ ruft dazu auf,...
Essbare Blüten machen aus jedem Gericht einen wahren Blütentraum. Welche Blumen essbar sind und wie man sie am besten verwendet, erfahren Sie hier. Weiterlesen bei „Plantura Garten“
Welche Pflanzen wachsen gut auf der Baumscheibe? In diesem Beitrag stellen wir Ihnen robuste, hübsche, pflegeleichte Stauden für die Unterpflanzung von Bäumen vor. Weiterlesen bei „kraut&rüben“
Die essbare Zwiebelpflanze aus dem Kaukasus breitet sich rasant aus. Was Wunderlauch ist und warum er Probleme bereitet. Weiterlesen bei „kraut&rüben“