Gartenbauverein Unterhaching e.V. - Beiträge
Der Festtag der Münchner Gärtner durfte auch 2021 nur eingeschränkt stattfinden. Mit einem Standkonzert um 10:00 Uhr auf dem Viktualienmarkt, geschmückten Blumenwägen vor der Stadtpfarrkirche zum „Alten Peter“ und mit einem Festgottesdienst um...
Liebe Gartenfreunde, alljährlich findet am ersten Dienstag im August der traditionelle Gärtnerjahrtag statt. Der Festtag der Münchner Gärtner darf auch in diesem Jahr nur eingeschränkt stattfinden. Mit einem Standkonzert gegen 9:30 Uhr auf...
Schreiben des 1. Vorsitzenden Kreisverband München für Gartenkultur und Landespflege e.V.. Besonderes erwähnenswert ist, dass auch zwei Gärten unserer Mitglieder der Familien Bach und Nicklbauer vorgestellt werden. Liebe Gartenfreunde, schöne, gepflegte Gärten, die...
Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung versichert Rainer Schäfers, unser 1. Vorsitzender im Gartenbauverein Unterhaching, dass trotz des schönen Wetters niemand zu spät dran ist mit der Arbeit am heimischen Grün. Den vollständigen...
Aufräumen in Corona-Zeiten bringt solche Schätze zum Vorschein. Und die Titelzeile gilt nach wie vor…! Zum Vergrößern hier klicken
Im Spätherbst und Winter verbringen wir nur wenig Zeit im Garten. Abends nach der Arbeit ist es meist schon dunkel, tagsüber zu regnerisch, windig und frostig-kalt. Ganz außer Acht lassen sollten wir unser...
Der Klimawandel trifft auch die Freizeitgärtner ganz direkt. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben Praxistipps zur Bodenpflege im Klimawandel. Hier finden Sie in kompakter Form Anregungen für Gartenfreunde. Details zu den Themen:...
Der Klimawandel ist da, wir alle spüren die täglichen Veränderungen in unserem Leben. Die Winter werden milder und teilweise feuchter. Im Sommer wird es immer heißer, es regnet monatelang nicht. Die Folge sind...
Veranstaltungen des Gartenbauvereins Unterhaching waren situationsbedingt in diesem Jahr etwas rar. Für das Erntedankfest von St. Alto am 4. Oktober 2020 um 10:30 Uhr gestalteten Mitglieder vom Gartenbauverein Unterhaching auch dieses Jahr den...
Natur im Garten zu fördern, ist das Anliegen der bayernweiten Initiative „Naturgarten – Bayern blüht“. Machen Sie mit und zeigen Sie Ihr Engagement im Garten! Wer seinen Garten naturnah bewirtschaftet, leistet aktiven Umweltschutz,...
Unter dieser Rubrik weisen wir auf interessante Artikel aus der „Garten-Welt“ in Internet hin. Stöbern Sie doch einfach mal durch …!
Heuer heißt es: Ferien daheim. Das muss nicht schlimm sein – wenn man den richtigen Garten hat, wie sechs Beispiele zeigen Der Garten beschäftigt die Menschen seit der Vertreibung aus dem Paradies. Und...
Liebe Mitglieder im Gartenbauverein Unterhaching, durch die verschiedenen Medien werden wir laufend zu dem Geschehen und den Entwicklungen der Corona-Pandemie informiert. Auch die Kontaktbeschränkungen zu allen Veranstaltungen bestehen weiterhin. Daher sehen wir uns gezwungen...
Tagesordnung der Mitgliederversammlung am 04.02.2020 Begrüßung, Tätigkeitsbericht mit Rückblick auf das vergangene Jahr im Verein und der Kindergruppe Präsentation: Rückblick allgemeiner Teil Präsentation: Rückblick Grashüpfer Kassenbericht des Kassierers Kassenprüfungsbericht Am 13.01.2020 wurden die...
Es war viel los auf der Weihnachtsfeier. Eva Adler verabschiedete sich von den Grashüpfern, auch im Namen von Jörg Zimmer. Es zieht die beiden ins Saarland. Sehr schade! Haben sie doch sehr ideenreich...
Bilder vom Adventlichen Gartlertreffen am 03.12.2019 Fotos: Helmut Patalong; Auswahl: Regina Tramm-Jula Das Gartenjahr 2019 Ja, was war des für a Freid: Im Januar hat’s gschneit und gschneit! Doch boid is aus der...
Am 17.11.2019 beteiligten sich die Gemeindemitglieder und die Vereine, u.a auch der Gartenbauverein Unterhaching , an den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag am neugestalteten Friedensplatz.
Vortrag am 05.11.2019 „Unser Ort hat Zukunft – das letzte von gestern wird erstes von morgen!“ In Zeiten der Landflucht kann das zeitgemäß aktualisierte Dorf zum Baustein der Zukunft werden. Superstädte und Ballungsräume...