Die Grundstücke im Landkreis werden von Generation zu Generation immer kleiner. Die meisten Menschen sind glücklich, wenn sie überhaupt noch ein Stückchen Erde besitzen, das sie gestalten und bepflanzen können. Doch wie schafft man...
Bei dem Landesweiten beteiligten sich viele Kindergruppen aus dem Kreisverband München. Die “Hachinger Grashüpfer“ holten aufgrund ihrer besonderen Aktivitäten übers Jahr dabei den 1. Preis. Bei der Adventlichen Weihnachtsfeier am 15. Dezember bekamen die...
Liebe Gärtner und Blumenfreunde, es ist an der Zeit die Pflanzen werden vom Winter befreit. Nun auf in den Garten, eigentlich kann keiner mehr warten. Doch halt, es ist ja bekannt, noch droht der...
Die Zeit der wunderbaren Rittersterne, die in der Weihnachtszeit im Zimmer für richtig viel Farbe sorgten, ist vorbei. Wer dem Dekotrend gefolgt ist, die großen Zwiebeln in Wachs getaucht aufzustellen, muss diese jetzt wegtun....
Tagesordnung der Mitgliederversammlung am 05.02.2019 Tätigkeitsbericht mit Rückblick auf das vergangene Jahr im Verein und der Kindergruppe Information zum Mitgliederbestand und Kassenbericht des Kassierers Kassenprüfungsbericht Entlastung von Vorstand und Kassierer Neuwahlen des 1. und...
Viele Höhepunkte hatte das letzte Treffen der Grashüpfer, zu dem auch Eltern und Gäste eingeladen waren. Ein Rückblick auf die vielfältigen Treffen im Jahr 2018 eröffnete den Reigen. Zur Sprache kam für Eltern dann...
Eine der beliebtesten Pflanzen im Winter ist die Christrose. Trotz Kälte zeigt sie in der tristen Winterzeit hübsche Blüten in den Farben weiß, rosa oder auch purpur. Die Christrose – auch unter der Bezeichnung...
„Erhalten und gestalten – altes und neues Bauen in Bayern“, eine zeitgemäße Weiterentwicklung der Bau- und Landeskultur, letztlich die Übernahme der wenigen, aber noch entscheidenden Gebäude- und Gartenmerkmale in unserem Heimatland Bayern. Wie können...
Streuobstwiesen leuchten jetzt im Herbst in allen Farben. Sie sind aber nicht nur ein schönes Ziel für Wanderer, die Äpfel und Schnaps verkosten, sondern leisten auch Großes für die Artenvielfalt. Von Stefan Fischer Als wäre der...
Blatt – Leben Winterverabschieder Frühlingsanzeiger Endlich wieder Maigrün Farbe für die Augen Duft Geruch Blätterdach Schatten – licht oder dicht Gute Luft Verfärbung Runtergefallen auf die Terrasse – Oh Schreck ! Was für...
Am 7.10.2018 wurde das Erntedankfest in St. Alto gefeiert. Der Gartenbauverein Unterhaching hat sich mit dem Erntegaben beteiligt. Die Mitglieder durften beim anschließenden Pfarrfest feiern. Text: Regina Tramm-Jula, Fotos: Helmut Patalong
Was für eine Freude! Körbeweise wurden leuchtend rote Äpfel vom Baum geerntet, sauber gewaschen, ausgeschnitten, geschreddert und anschließend mit viel Muskelkraft von Hand gepresst. Rund 10 Hachinger Grashüpfer von 3 – 10 Jahren waren...
Der Sommer ist zu Ende, der Herbst hat begonnen und jetzt sieht man sie die japanische Wachsglocke (Kirengeshoma palmata). Noch vor 5 Jahren ein eher seltenes Gewächs bei uns, jetzt jedoch schon in Staudengärtnereien...
Der Gartenbauverein Unterhaching beteiligte sich auch in diesem Jahr am Dienstag 7. August 2018 am traditionellen Gärtner Festumzug in der Münchner Innenstadt. Der Gärtnerverein München feiert 2018 sein 150 jähriges Bestehen. Festlich geschmückte Blumen-...
Fisch, Wald und Gartenkultur Vielfältig waren die Eindrücke, die die Teilnehmer von der Fahrt des Gartenbauvereins Unterhaching aus dem Pfaffenwinkel mitnehmen konnten. (Direkt zu den Bildern) Fischwirtschaft so betreiben, dass die Familie gut und...
Die Sonnenblume (Helianthus) zählt zur großen Familie der Korbblütler und ist eine stattliche Sommerblume und Nutzpflanze zugleich: Sie ist eine Bienenweide und die getrockneten Blätter und Stängel dienen als Viehfutter; das aus den Kernen...
Ein Bilderreigen über die Aktivitäten des Gartenbauvereins Unterhaching beim Umwelttag mit Wissenspielen für Kinder und Erwachsen über den Gartenbau, mit dem Sensenmann und dem Pflanzen von Eichen mit den Kindern. Dazu einige Bilder über...
Süddeutsche Zeitung – Der Umwelttag zeigt den Unterhachingern, welche Schönheiten ihr Landschaftspark bereithält. Gemeinsam soll die grüne Oase auch in Zukunft gegen Gewerbegebiete und Siedlungsbau verteidigt werden. Von Helena Ott Um in den Landschaftspark,...