Bilder vom Adventlichen Gartlertreffen am 5.12.2017
Bitte für die weiteren Bilder hier klicken. Fotos: Helmut Patalong
Bitte für die weiteren Bilder hier klicken. Fotos: Helmut Patalong
Jetzt sind sie bereit zum Fliegen – die Samen der Japananemone. Zwar sind es Samenstände und keine Blumen, aber Freude machen sie beim Betrachten. Nach diesen zwei Tagen unerwarteter – fast – Hitzewelle...
Geradezu als ein Ursymbol taucht der Baum in allen Regionen auf. Auch in unserer Region gilt er als verehrter Begleiter des Menschen. Ob Dorf- oder Gerichtslinden, Marienbäume und Hausbäume – in vielen Bräuchen...
Wo kein Garten oder nur sehr wenig Fläche vorhanden sind, werden neben den typischen Beet- und Balkonpflanzen auch Stauden, kleinbleibende Zier- und Obstgehölze in Gefäße gepflanzt. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie geben Ratschläge,...
Fette Henne Die Fette Henne ist robust und stellt kaum Ansprüche an die Pflege; ideal für einen vollsonnigen und trockenen Standort. Sie ist auch als Mauerpfeffer bekannt und gehört zur Gattung Sedum; ist...
Beim Gartlertreffen im Oktober wurde Frau Angela Dittberner als 300. Mitglied vom Vorsitzenden Rainer Schäfers mit einem Blumenstrauß begrüßt. Seit 1984, dem Jahr der Wiedergründung, wächst die Mitgliederzahl des Vereins beständig. Das ist...
Seit Oktober 2007 hat der Gartenbauverein Unterhaching eine Kindergruppe, die sich „ Hachinger Grashüpfer “ nennen. Der Verein will den Nachwuchs so früh wie möglich an die Natur heranführen. Vor Ort treffen sich...
Das ist der deutsche Name eines ursprünglich aus Mittel- und Nordchina stammenden Bodendeckers. Dort besiedelt die Bleiwurz hauptsächlich Fels und Gesteinsschutt in hügeligen Landschaften. Allein das spricht schon dafür, dass es sich um...
Seit Oktober 2007 hat der Gartenbauverein Unterhaching eine Kindergruppe, die sich „Hachinger Grashüpfer“ nennen. Der Verein will den Nachwuchs so früh wie möglich an die Natur heranführen. Vor Ort treffen sich vier- bis zehnjährige Buben...
Ja, es war ein bisschen eng am letzten Dienstag, als sich 27 Gartler im unteren Saal von St. Alto zum Stammtisch trafen, aber so darf es sein beim Stammtisch, Getränke gab es auch....
Familie der Hahnenfußgewächse Es ist September. Am 22.September beginnt nach dem Kalender der Herbst. Die Sonnenblumen auf den Feldern werden dann verblüht sein. In den Gärten werden sich langsam die Farben des Sommers...
Tiere und Pflanzen entdecken am Hachinger Bach, das können Buben und Mädchen am Freitag, dem 8. September um 10 Uhr. Unter der Leitung von Werner Reindl und Sieglinde Hiebl treffen sich die Hachinger...
Der diesjährige Radlausflug führte am 17.08.2017 in den Haarer NaturSchauGarten am Wertstoffhof. Klingt nicht wirklich spannend, doch das war eine grobe Fehleinschätzung. Wir fanden ein wirkliches Kleinod vor und hatten auch noch das...
Traditionell nach kirchlichem Brauch bildet eine Königskerze, auch Marienkerze genannt, die Mitte eines zu Maria Himmelfahrt (15. August) gebundenen und geweihten Kräuterbuschens. Die Königskerze wird etwa von Hildegard von Bingen als besonderes Kraut...
Völlig unaufgeregt kommt sie daher. Viele Gartenbesitzer, auch die mit kleinem Garten fragen: Ja, die hatte ich doch auch – wo ist sie denn nur abgeblieben, wo steht sie jetzt? Dabei hat die...
Der Gartenbauverein Unterhaching beteiligte sich am 01.08.2017 wie jedes Jahr am Münchner Festumzug durch die Innenstadt. Fotos: Helmut Patalong Im folgenden Video ist der Gartenbauverein Unterhaching ab der Minute 4:06 zu sehen… Quelle: Youtube
Am 25.Juni 2017 fand zum 19. Mal der Tag der offenen Gartentür in Bayern statt. Rupert und Anneliese Nicklbauer, Mitglieder im Gartenbauverein Unterhaching, haben zu diesem Anlass vielen Gartenfreunden ihren Garten geöffnet. Einen...
Wenn es draußen sprießt und gedeiht, gibt es immer was zu schneiden. Fragt sich nur, womit. Die Süddeutsche Zeitung hat neun Gartenscheren getestet. Weiter zum Artikel der Süddeutsche Zeitung vom 09.06.2017
Bei herrlichem Sonnenschein konnte die Projektgruppe Obstwiese ihr 15-jähriges Jubiläum am Rand der Streuobstwiese im Landschaftspark Hachinger Tal feiern. Auf Initiative von Werner Reindl wurde die Projektgruppe bei der Agenda-Vollversammlung im Oktober 2002...
„Essen, wo es wächst oder weil ois irgendwia zamhängt“, mit diesem urbayrischen Spruch wirbt die Fürmann-Alm für ihre Produkte. Der Gartenbauverein Unterhaching bekam bei seiner Vereinslehrfahrt am 08.07.2017 auf diese Alm in Anger,...