
Gründüngung im Herbst sorgt für neue Nährstoffe

Herbstzeitlose: So giftig ist die „Nackte Jungfer“

5 Pflanzen, die Sie auf keinen Fall im Herbst pflanzen sollten

Knoblauch stecken: Wann ist der perfekte Zeitpunkt?

Ohrenkneifer: Warum die Insekten in jedem Garten heimisch sein sollten

Heuchera: Purpurglöckchen für Kübel und Beet

Die besten Praxistipps für den Nutzgarten

3 Gehölze, die Sie im September schneiden können

Trockenbohnen: In Hülsen reifen lassen und richtig ernten

Schmetterlinge überwintern: Hier finden sie ein Winterquartier

Herbstblüher: Spätblühende Stauden für Insekten

Hochbeet-Pflege nach der Ernte: 3 pfiffige Ideen

Herbstgenuss Wildobst: Fünf ungewöhnliche Arten, die den Speiseplan im Herbst bereichern

Kornelkirsche – Wildobst für Menschen und Vögel

Mispel: Eine fast vergessene Frucht

Wurzelausläufer bekämpfen: Praktische Tipps gegen wilde Sprösslinge

Was hilft gegen Pilze im Rasen?

Ziergarten: Die besten Gartentipps im August

5 Pflanzen, die Sie im August aussäen können

Die Schwebfliege – wenig bekannter Nützling

Comeback der alten Heilpflanzen Fünf Heilpflanzen aus dem Mittelalter: Mönchspfeffer, Salbei, Eibisch & Co.

Sonnenhut schneiden – So bildet er reichlich Blüten aus

Kräuter – Beschützerpflanzen im Gemüsegarten

Kräuter als Gewürzersatz

Gartentipp 30 – Bunte Blüten im Gemüsegarten
Kellerasseln im Hochbeet – Tipps zur Bekämpfung & Vorbeugung

Wildkräuter: Essbar oder giftig?

Woran liegt’s, wenn Zucchini keine Früchte bildet?

Wie rettet man verbrannten Rasen?

Hilfe, was ist das? Schäden an Äpfeln erkennen und vorbeugen

So geht’s: Äpfel ausdünnen im Sommer

Hortensien blühen nicht – 6 Ursachen und Lösungen

Sommerschnitt: Diese Stauden nach der Blüte schneiden

Umgarnt und umstritten: Wie schädlich ist der Schmetterlingsflieder?

Gurke schmeckt bitter: Essbar oder giftig

Buchenhecke schneiden – Der richtige Zeitpunkt & Tipps zum Schnitt

Die 15 beliebtesten heimischen Schmetterlingsarten

Steingarten anlegen und bepflanzen

Erdflöhe erkennen, bekämpfen und vorbeugen

Gartentipps für Juli

Naturschutz im Garten: Was im Juli wichtig ist

Mondkalender Juli

Wissenswertes zu Nützlingen

Monarda: Pflanz- und Pflegetipps für die Staude des Jahres 2023

Kirschlorbeer: Alles, was Sie über diese robuste Pflanze wissen müssen

Clematis blüht nicht? Die häufigsten Gründe im Überblick

Was ist in der Erde los? Gartenboden selbst untersuchen und gezielt verbessern

Japanischer Spindelstrauch (Euonymus japonicus) – Pflanzenportrait & Pflegetipps

Alles wächst – aktuelle Arbeiten im Garten

Pfeifenstrauch: Üppige Blütenpracht und betörender Duft

Dauerblühende Stauden: Für den ewigen Blütenrausch

Mauerblümchen und kleine Helden in Fugen und Ritzen

Bei Umweltstress verlieren Pflanzen die Kraft zur Selbstverteidigung

(Fast) alle Jahre wieder – Blattläuse und Gespinstmotten

Wenn Salat schießt – Essbar oder nicht?

Giftig oder nicht? Testen Sie Ihr Wissen über Beeren

Mit welchen Tricks sich Ameisen in der Wüste orientieren

Steckbrief: Akelei – die wandernde Wildstaude pflanzen und pflegen

Baumwanzen bekämpfen – Warum sie so gefährlich sind & was bei Befall hilft

Ackerschachtelhalm bekämpfen: Was klappt wirklich?

Wasser im Garten einsparen

Rote Bete – Gemüse des Jahres 2023/2024

Blauregen richtig pflegen und schneiden

Geranium: Storchschnabel pflanzen, pflegen und vermehren

Gemüsegarten im Juni – Arbeitskalender Checkliste für die wichtigsten Arbeiten im Juni

Ziergarten im Juni – Arbeitskalender

Wie viel Nässe vertragen trockenheitsverträgliche Stauden?

Maschendrahtzaun mit Kletterpflanzen begrünen

Mischkultur bei Erdbeeren: Das sind gute Nachbarn

Unkraut effektiv jäten: 5 clevere Tipps

Gemüsegarten im Mai – Arbeitskalender

Gartenkalender im Mai

Aussaatpläne 2023

Schmucklilien pflegen: 3 häufige Fehler

Hochbeet bepflanzen: Der perfekte Jahresplan

Diese Wildpflanzen sind essbar

Essbare Wildkräuter im Frühjahr sammeln

Maipilz – schmackhafte Überraschung im Naturgarten

5 Gemüse, die im April direkt ins Beet gesät werden dürfen

Pflanzgefäße: Welches eignet sich wofür?

So werden Kübelpflanzen fit für den Frühling

Was ist Permakultur? Permakultur, was ist das? Und funktioniert das auch im Kleingarten?

Hornspäne: Gibt es eine vegane Alternative?

Essbare Blüten: Taglilie, Indianernessel, Rose und Co.

Mit Narzissen den Frühling einläuten

Nutzgarten: Die besten Gartentipps im April

3 Gehölze, die Sie im April schneiden müssen

Erdbeerpflege im Frühjahr

Gemüsegarten im April – Arbeitskalender

Immergrüne Gehölze nach Frostschäden retten

Zwiebeln stecken: So gelingt der Anbau im Garten

Essbare Wildkräuter im Frühjahr sammeln

Kräuter für die Fensterbank: Die besten Küchenkräuter für drinnen

Essbare Bodendecker: Lassen Sie Früchte und Kräuter statt Unkraut wachsen

Vertikutieren: 3 verbreitete Irrtümer

Feuerwanzen: Warum Sie die Tiere nicht bekämpfen müssen

Fruchtfolge für Gemüsebeete

Womit Sie im Frühling Ihr Hochbeet bepflanzen können

Speisezwiebeln anbauen, pflegen und ernten

Ungewöhnliche Frühblüher für den Garten

Garten leicht geplant am PC: So bereiten Sie schon jetzt die Saison vor

Ziergarten: Die besten Gartentipps im März

Nutzgarten: Die besten Gartentipps im März

Hummelköniginnen brauchen Starthilfe – so können wir sie unterstützen

Frühreifende Tomaten: Diese 16 Sorten sind die ersten Tomaten des Jahres

Tomaten 2023 – welche Sorten?

Anzuchterde selbst herstellen

Diese früh blühenden Gehölze verkraften den Klimawandel im Garten

10 Bäume und Sträucher, die Sie im Spätwinter schneiden sollten

Gemüse vorziehen: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Gemüse, Kräuter und Blumen vorziehen: So funktioniert es

Was wissen Sie über unsere Frühlingsboten?

Der Regenwurm – ein wichtiger Bodenbewohner

Gräser schneiden: Am besten vor dem Frühling

Luftreinigende Pflanzen für Schlafzimmer und Büro

Blühende Gärten auch im Winter?

Gartentipps für Februar

5 Pflanzen, die Sie im Februar aussäen können

Dünger: Diese Stoffe brauchen Pflanzen zum Wachsen

Dünger – was ist was?

So geht Vierfelderwirtschaft im Kleingarten

Sukkulenten: Kleine Kunstwerke der Natur

Was tun bei warmem Winterwetter im Januar?

Das Horoskop der Bäume

Pflanzentipps vom Profi für 2023

5 Pflanzen, die im Januar schon blühen

Zimmerpflanzen ohne Torf und Trauermücken

5 Pflanzen, die Sie im Januar aussäen können

Gartenkalender im Dezember

Weihnachtsstern verliert Blätter: Was hilft dagegen?

Trauermücken bekämpfen: Das hilft gegen Fliegen in Blumenerde

Spinnmilben bei Zimmerpflanzen bekämpfen: Was hilft dagegen?

Baum des Jahres 2023

Die 3 wichtigsten Gartenarbeiten im Dezember

Den Garten im Winter richtig gießen

Schöne Weihnachtsdeko mit Beerenzweigen für die Vase

Agapanthus überwintern: Wie viel Schutz braucht die Schmucklilie?

Himbeeren schneiden: Dieser Trick funktioniert bei Sommer- und Herbsthimbeeren

Blume des Jahres 2023: Kleine Braunelle

Vogel des Jahres 2023: das Braunkehlchen

Äpfel mit wachsiger Schale: Das steckt dahinter!

Pflanzen vor Frost schützen: Tipps & verschiedene Möglichkeiten

Eisenhaltiges Gemüse: Welches Gemüse enthält viel Eisen?

Gartentipps für November

Gartenpflege im Herbst

Mit Farnen den Garten gestalten

Kräuter winterfest machen

Kranke Pflanzen auf den Kompost?

Bunte Blätter: 7 Tipps, wie Sie Laub im Garten nutzen können

Warum verfärben sich Blätter im Herbst?

3 Gehölze, die Sie im Oktober schneiden können

Herbst im Kistengarten und im Hochbeet

Hecken pflanzen – der richtige Zeitpunkt

Herbst-Alpenveilchen pflanzen, pflegen und vermehren

Frostspanner – Schäden durch Raupenfraß vorbeugen

Gründüngung im Herbst sorgt für neue Nährstoffe

Feigenkaktus pflanzen, pflegen und essen

Kartoffeln im September pflanzen: Kennen Sie die irische Methode?

Der Kleingarten für Gemüse im Herbst

Würmer in Pflaumen: Was man dagegen tun kann

Ein Staudenbeet im Herbst anlegen

Ketchup selber machen – das Rezept

Gartenarbeit im September: Alles auf einen Blick!

Tomaten mit Grünkragen: Tomatenkrankheit

40 Herbstblumen in allen Regenbogenfarben

Tomaten werden nicht rot: Was tun?

Giftige Zucchini: Warum bittere Zucchini giftig sein können

Staudenpflege: Das ist im August zu tun

Was passiert, wenn Gemüse nicht genug Wasser kriegt?

Unterirdisch – Wurzelwachstum bei Kübelpflanzen fördern

Einfaches Hausmittel schützt Rosen vor Pilzkrankheiten

Bodendecker, die Hitze und Trockenheit vertragen

Gartenarbeit im August: Alles auf einen Blick!

Hitze und Trockenheit: Gefahr für Sonnenbrand, Blütenendfäule und Mehltau

Hitzeresistente Stauden: Diese Pflanzen brauchen wenig Wasser und Pflege

Johannisbeeren schneiden: So geht es richtig

Die wichtigsten Gartenarbeiten im Juli

Ein pflegeleichtes Staudenbeet ohne Gießen

Schattengarten anlegen

5 Pflanzen, die man im Juli aussäen kann

Johannisbeeren vermehren

Superkleber aus Mistelbeeren

24. Juni ist Johannistag – Was im Garten zu tun ist

Sommer-Arbeiten an Obstgehölzen

Kresse Arten: Diese tollen Sorten sollten Sie kennen
Kaffeesatz im Garten: Wofür wird er verwendet?

Chelsea Chop: Stauden wie Phlox und Astern entspitzen

Hecken im Sommer in Form schneiden

Welche Pflanzen kann man tiefer setzen?

Naturgarten – Darum sollten Sie Brennnesseln im Garten stehen lassen

Insektenfreundlicher als gedacht: Der Rhododendron

Mehrjähriges Gemüse: Diese Arten anbauen und immer wieder ernten

Ist Rindenmulch gut für die Baumscheibe? Bodenpflege und Düngung im Frühjahr und Sommer

Wurzelunkraut bekämpfen: Mit diesem Werkzeug gelingt es
Die besten Garten-Apps zur Saison 2022: So werden Sie zum Pflanzen-Experten

Obstgarten im Mai – Arbeitskalender

Gemüsegarten im Mai – Arbeitskalender

Unmengen Zucker im Meeresgrund

Kletterpflanzen verschönern Garten und Balkon

Ohne Bienen keine Äpfel

Gurken pflanzen – im Beet oder auf dem Balkon

Unkraut im Garten ohne Gift bekämpfen

Sommerblüher: 3 Pflege-Tipps für Zwiebel- und Knollenpflanzen

Schattenstauden – die 10 beliebtesten

Gemüsegarten im April – Arbeitskalender

Lichtkeimer vs. Dunkelkeimer

Organische Dünger im Garten verwenden: Welche Sorten gibt es?

Wie Pilze miteinander „sprechen”

Welches Frühbeet ist das Beste?

Gartenarbeit im April: Alles auf einen Blick!

Obstgarten im April – Arbeitskalender

Erkennen Sie diese Frühjahrsblüher?

Trend zur biologischen Vielfalt im eigenen Garten

Botanische Lilien – Die Schönheit wilder Natur im Garten

Zwiebeln stecken: So gelingt der Anbau

Erkennen Sie, von welchen Pflanzen diese Samen stammen?

Beetformen: Was passt zu mir und meinem Garten?

Kräuter pflanzen mit wenig Platz – mit der Bäckerkiste klappt’s

Blutschnee, Saharastaub und Co.: Testen Sie Ihr Wissen über seltene Wetterphänomene

Welches Gemüse Sie im Frühjahr aussäen und vorziehen können

Rechtzeitig Wildkräuter in Zaum halten

Die Beetplanung steht an

Diese früh blühenden Gehölze verkraften den Klimawandel im Garten

Dicke Bohnen anbauen und pflegen

Klimawandel: Was macht der milde Winter mit Pflanzen?

Gartenkalender im März

Rhabarber vortreiben und früher ernten

Anbauplan für Mischkultur

Kennen Sie diese berüchtigten „Unkräuter“ im Garten?

Gallmilben an Johannisbeeren erkennen und entfernen

Der MDR Gartenkalender im Februar

Winterjasmin bringt Farbe in den Garten

Diese Gehölze müssen im Winter geschnitten werden

Avocado-Pflanze aus einem Kern ziehen
Das bedeuten die Begriffe auf den Saatguttütchen

Vorziehen von Gemüsejungpflanzen – Special

Lilienzwiebeln wollen ab Mitte Januar in die Erde

Gartenarbeit im Januar: Alles auf einen Blick!

Gießen im Garten: Auch im Winter ein Thema

Lilienzwiebeln im Winter pflanzen

Wie war das Gartenjahr 2021? – Ein Rückblick

Vitamine für den Winter – Wildkräuter im Winter ernten

Höchste Zeit für Zwiebelblumen

Barbarakraut: Aussaat, Pflege & Verwendung der Winterkresse

Blüten zur Weihnachtszeit

Gemüsegarten im Dezember

22 Winterpflanzen für draußen: Farbenpracht im Schnee

10 Fakten zum Weihnachtsstern

Zuckerwurzel: Anbau & Standort der süßen Wurzel

Was machen Pflanzen im Winter: Überwinterungsstrategien erklärt

Amaryllis einpflanzen: Darauf müssen Sie achten

Dahlien überwintern und Knollen richtig einlagern

Sommerflieder schneiden: So geht’s richtig

Gartenkalender im November

Bloß nicht umgraben – Herbstarbeiten auf dem Gemüsebeet

Thymian, Basilikum, Salbei und Co. – Kräuter richtig überwintern

Lauberde gewinnen: Einen eigenen Kompost für Blätter ansetzen

Garten im Herbst für das neue Jahr bepflanzen

Welche Pflanzen werden im Herbst geschnitten?

Herbstschnitt: Wie Sie Pflanzen richtig schneiden

3 Gehölze, die Sie im Oktober schneiden sollten

Ziergarten: Die besten Gartentipps im Oktober

Stauden teilen, schneiden und pflegen

Herbstaster: Pflanzen, Schneiden & Überwintern

Gemüse für den Winter einlagern

Gründüngung im Herbst: Experten-Tipps zum richtigen Vorgehen

Krautfäule Tomaten – muss man die Erde austauschen?

3 Gemüse, die Sie im September aussäen können

„Indian Summer“: Bäume und Stauden mit Herbstfärbung pflanzen

Herbststauden pflanzen: Üppige Farbpracht im Garten

Zehn essbare Bodendecker

Gewitterwolke als Wasserpumpe

Feldsalat – beliebt im Herbst und Winter

5 Pflanzen, die man im September aussäen kann

Blumenzwiebeln pflanzen: Darauf kommt es an

Gartenkalender im September

Eigenes Saatgut aus Pflanzen selbst gewinnen

Frühherbst: Was im August und September im Garten zu tun ist

Kräuter ernten – wann ist der richtige Zeitpunkt?

Saatgut für Blumen selbst gewinnen

Echtes Mädesüß Steckbrief – pflanzen, pflegen, ernten

Stecklingsrolle aus Moos herstellen

Viele Vorteile: Mulchen mit Rasenschnitt

Kröten als Nützlinge im Garten

Tomaten nachreifen lassen: Die besten Tipps und Tricks!

Für eine reiche Blüte Dahlien schneiden

Die „Frauendreißiger“: Warum Sie im Spätsommer Kräuter sammeln sollten

Silberkerze pflanzen und pflegen – alle Tipps auf einen Blick

Lavendel verblüht? Das müssen Sie jetzt tun

Im August neues Gemüse anbauen

Kampf mit dem Unkraut

Gartenarbeit im August

Welche Tiere graben Löcher im Garten?

Gartenzeit – Hochsommer im Garten

Faule, schimmelnde Zucchini: Das sind die Ursachen

Braunfäule bei Tomaten: Was jetzt gegen die Pilzkrankheit hilft

Gartenarbeit im Juli: Alles auf einen Blick!

Neue Schadwanzen auf dem Vormarsch

Fünf Heilpflanzen aus dem Mittelalter: Mönchspfeffer, Salbei, Eibisch & Co.

Blick ins Innenleben des Regenwurms

Raupen bestimmen – mit dieser App klappt’s

Wildobst für den Garten – die besten Sorten

Bartnelke, Fingerhut, Stockrose: Zweijährige Blumen im Sommer säen

Junifall: Warum Apfelbäume ihre Früchte abwerfen

Diese drei Bäume trotzen dem Klimawandel im Garten

Ginkgo: Prachtvoller Stadtbaum mit langer Geschichte

Wer hat Angst vor der schwarzen Laus?

Kompostwürmer: Ohne sie keine Kompostierung

Beliebtes Sommergemüse – Zucchini

Pilze züchten auf Kaffeesatz: Ein neues Hobby in Corona-Zeiten

Was blüht denn da? Frühlingsblüher im Wald erkennen

Totholz – Alte Bäume voller Leben

Eisheilige: Sommerblumen nicht zu früh pflanzen

Löwenzahn: Lästiges Unkraut und gesunde Heilpflanze

Vierfelderwirtschaft im Kleingarten

Misteln – Raffinierter Parasit und traditionsreiche Heilpflanze

Mischkultur beim Gemüseanbau: Welche Pflanzen passen zusammen?

Gartenkalender im Mai

Pflanzenstützen bauen

Welcher Standort ist für welche Kräuter ideal?

So werden Kübelpflanzen fit für den Frühling

Essbare Blüten: Übersicht & Tipps zur Verwendung

Netze und Vliese zur Schädlingsabwehr im Gemüsegarten

Wurzeln – Wunder unter der Erde

Nachhaltiges Bauen: Die Holz-Wolkenkratzer kommen

Der richtige Umgang mit verblühten Zwiebelblumen

Kräuter für den Schatten

Einen Kräutergarten anlegen

Gartenkalender im April

Pflanzen nach Frostschäden retten

Welche Rolle spielt die Lichtverschmutzung für den Insektenschwund?

Schmetterlinge im Drei Zonen Garten

Last chance – Die Tulpensaison bis zum Ende auskosten

Warum wir mehr Unkraut brauchen

Strauchrosen schneiden – Zeitpunkt und Anleitung

Tomaten säen und pikieren

Schnittlauch pflanzen: Standort, Erde & Vorgehen

Steinkraut pflanzen, pflegen, vermehren

Pflegen und Schneiden von Clematis

Lavendel schneiden, pflanzen und pflegen

Die Top 3 der Schädlinge 2020: Erdfloh, Kirschessigfliege und Wanze

Gartentipps für März

Winterlinge: So vermehren sie sich reichlich

Nachhaltig gärtnern – Permakultur: So gelingt das schonende Kreislauf-Prinzip im Garten

Welches Gemüse Sie jetzt vorziehen können

Rhabarber anbauen, pflegen, ernten

Gemüse vorziehen: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Feldsalat anbauen: Aussaat, Pflege & Erntezeit
